Eine wunderschöne Farbe hat es und außerordentlich selten ist es, das Toscana Bonanzarad – in Kärnten steht noch eines in einem Museum, sonst ist mir keines bekannt. Ich habe dieses in Graz-Puntigam gefunden, gut runtergerockt.

Ausgestattet ist es mit einer 5-Gang Simplex Schaltung mit dem originalen kleinen Schalthebel am Oberrohr. Leider war beim Kauf die hintere Bremse zu kurz – selbst die längsten Bremsen aus meinem Fundus bremsten nur direkt auf der Reifenflanke. Erst Michael aus Millstatt konnte mir mit den Bremszangen von Balilla helfen – Danke dafür! Nach einigen Tagen Pflege und einigen Neuteilen steht das deutsche Bonanzarad mit dem italienischen Namen wieder ansehnlich da.




2 Gedanken zu „Toscana Bonanzarad“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
bis wievel cm körperhöhe ginge das rad denn – bin 1,8m groß und hätte eines in aussicht…
Hallo Rene,
ich habe ein solches Toskana als Kind besessen. Meines war silber, mit schwarzen Bremsleitungen. Die Bremsleitungen waren mit schwarzen Plastikschellen am Rahmen befestigt. Das Kettenschutzblech war unlackiert – nur bei der silbernen Version. Daß die hintere Bremse auf die Reifenflanke wirkt, war auch beim Original so. Die Reifen hatten dafür extra seitlich ein Rillenprofil. Damit hat es im Regen und im Gatsch wesentlich besser gebremst als alle anderen Räder.
Leider geht es mir wie dir, irgendwann war es weg. Und ich kann mich nicht mehr erinnern, wohin.
Falls ich noch Fotos finde, kann ich sie dir gerne zusenden.