Die Wunden sind versorgt und geheilt und auch die Highriser haben den Siebenkampf überlebt. Zum Ausprobieren seines neuen Equipments hat uns Otmar Winterleitner mit seiner Kamera begleitet. Tagelang haben wir im dunklen Kämmerlein das Video geschnitten, der geplante kurze Clip ist dann doch etwas länger geworden. Hoffe es gefällt euch.
Schlagwort-Archiv: Highriserspiele
1. Österreichische Highriserspiele
Ein Tag der die Welt grundlegend verändert – 09.06.2013 – 1. Österreichische Highriserspiele in Graz. Ein tollkühner Haufen Verrückter trifft sich am Grazer Hauptplatz bei Traumwetter zu den wohl härtesten Kämpfen die jemals an diesem Ort auf Fahrrädern ausgetragen wurden.
Thomas, Bernhard, Alex, Roland, Raymond, Mario und René.
Es sind diese Männer die sich alles zutrauen und alles riskieren für Ruhm und Ehre. Gesetzlose, die Wege befahren die man wohl besser mit solchen Fahrzeugen nicht befahren sollte. Egal, ein Mann muß tut was ein Mann tun muß und so geht es los zum erbitterten Siebenkampf.
Vorbei an dem staunenden Fußvolk geht es zur ersten Disziplin die schon mal die Spreu vom Weizen trennt.
Bergrennen
Ein kurzes steiles Stück hinauf zum Stadtpark, auf den letzten Metern wird es noch steiler – eine Belastung für Mensch und Maschine. René treibt hier seinen Gambles Hiawatha Sidewinder V hinauf und kann sich mit zwei Hundertstelsekunden vor Raymond auf Bonanza 2000 und Bernhard auf Schwinn Pea Picker Repop platzieren. Rolands Europa erleidet hier schon erste technische Beeinträchtigungen, eilig herbeigebrachtes Werkzeug ermöglicht aber eine rasche Weiterfahrt.
Eiertanz
In einer verkehrsberuhigten Zone auf dem Verkehrsübungsplatz im Stadtpark geht es darum eine Strecke mit einem Ball auf dem Löffel in der Hand zu bewältigen. Mit einem voll gefederten Highriser ist man hier klar im Vorteil – Bernhard knapp vor Roland und Raymond.
Nach dem Eiertanz geht es zur Labestation ins Parkhouse – Erfrischung ist bei den Temperaturen ein Muß!
Ausrollen
Der Stadtpark wird mit einem Ausrollen an einer kleinen Anhöhe verlassen. Wer am weitesten rollt gewinnt. Mein unrestaurierter US-Highriser zeigt hier deutlich seine größte Schwäche, 45 Jahre alte Schmiere schmiert wohl nicht mehr so gut – kürzeste Strecke. Der Sieg geht an Roland mit dem 24 Zoll Europa Bonanzarad, gefolgt von Bernhard mit erstklassiger aerodynamischer Haltung und Raymond.
Kriechgang
Der Karmeliterplatz ist Schauplatz des langsamsten Rennens dieser Meisterschaft. Eine abgegrenzte Strecke muß möglichst langsam befahren werden. Verschiedene Techniken werden gezeigt, Bernhards fahren im Stand bringt ihn hier in Führung, René und Raymond dahinter im Sitzen.
Slalom
Beim Slalom auf dem Mariahilferplatz geht es wieder um Geschwindigkeit – die Pilonen müssen in beide Richtungen abgefahren werden. Die in unregelmäßigen Abständen aufgestellten Pilonen machen es unmöglich einen guten Rhythmus zu finden. Am Besten kommt René damit zurecht, ganz knapp dahinter Raymond und Bernhard.
Todeskreisel
Die wohl härteste Disziplin bei diesem Siebenkampf: Eine ganze Minute lang um eine Pilone fahren – die Anzahl der Umrundungen zählt. Der Platz vor dem Schwalbennest ist wie gemacht dafür. Große Kreise, kleine Kreise, elliptische Kreise, kantige Kreise, alles ist hier zu sehen. Mit unglaublichen 19 Umdrehungen siegt hier Mario auf dem wendigen Puch Mini Sprint Fastback vor René und Raymond.
Knobbyblasen
Beim Coffeeshop Baristas am Franziskanerplatz steigt der letzte, alles entscheidende Kampf. Reifen aufpumpen mit kleiner Handpumpe auf genau 1 bar. Niemand hat jemals zuvor das Bedürfnis verspürt diesen niedrigen Druck in einen Reifen zu lassen, wozu auch? Mit nur einem Zehntel zu wenig siegt hier René, dahinter Bernhard mit bereits großer Differenz und Roland gleichauf mit Mario. Und ja wir haben den kleinen 16er Vorderreifen vom Schwinn genommen, war der einzige wo der Luftdruckmesser funktionierte…
Auswertung Siebenkampf
1. Platz: Bernhard - Schwinn Pea Picker Repop
2. Platz: René - Gambles Hiawatha Sidewinder V
3. Platz: Raymond – Bonanza 2000
4. Platz: Roland – Europa 24 Zoll
5. Platz: Mario – Puch Mini Sprint Fastback
6. Platz: Alex – Atala Hop
7. Platz: Thomas – Klappbonanza
Schönstes Rad
Die Abstimmung zum schönsten Rad der 1. Österreichischen Highriserspiele gewinnt Renés Gambles Hiawatha Sidewinder V.
Fazit
Die ersten Highriserspiele in Österreich mit sieben Startern. Von mir persönlich ein großes Dankeschön an alle die dabei waren. Ein Haufen erwachsener Jungs mit Kinderrädern die einen tollen Tag mit lustigen Spielen verbracht haben. Viele schöne Momente und die Erkenntnis – Wir kommen wieder, keine Frage!!
Kleine Zeitung – Highriserspiele
Redakteurin Karin wurde auf unsere bevorstehenden Highriserspiele aufmerksam und hatte gleich einen Bericht über Highriser, Geschichte und Erinnerungen im Kopf. Schnell noch einige Highriserfahrer zusammen getrommelt und schon standen wir bereit für Fotos und Interviews. Danke an alle die spontan Zeit hatten und an Karin für die tolle Schreibe. Zu lesen in der Kleinen Zeitung am 7.6.2013.
1. Österreichische Highriserspiele
Freut euch, das Leben hat jetzt einen Sinn – die 1. Österreichischen Highriserspiele stehen vor der Tür. Mutige Highriserfahrer/-innen werden sich treffen, eine schöne Runde durch Graz fahren, sich im Siebenkampf messen und den schönsten Highriser küren.
Treffpunkt
Sonntag der 09.06.2013 um 14 Uhr vor dem Rathaus am Hauptplatz in Graz.
Strecke
Wird keine große Challenge werden. 4-5 km durch die City unterbrochen von den sieben Disziplinen.
Disziplinen Siebenkampf
- Bergrennen: Ein kurzes steiles Stück muß erklommen werden. Zeit bzw. Weite zählt.
- Eiertanz: Befahren eines Parcours mit einem Löffel mit Ei/Ball in der Hand. Bei Fallenlassen kann der Ball geholt werden jedoch werden 5 Strafsekunden zur Fahrzeit addiert.
- Ausrollen: Anrollen an einem Bergabstück und dann auf der Ebene laufen lassen. Die Weite zählt.
- Kriechgang: Eine abgesteckte Strecke muß ohne Bodenkontakt des Fahrers so langsam wie möglich befahren werden.
- Slalom: Abgesteckter Slalomkurs auf Zeit gefahren.
- Todeskreisel: Eine Minute um ein Hütchen fahren. Die Anzahl der Umrundungen zählt.
- Knobbyblasen: Ein Knobby Hinterreifen mit einer Luftpumpe auf einen bestimmten Druck aufpumpen. Abweichung bringt Minuspunkte.
Anmeldung
Bitte bei geplanter Teilnahme um eine kurze Nachricht damit ich alles planen kann. Oder gleich auf Facebook bestätigen. Vielen Dank!
Du hast keinen Highriser?
Es stehen einige Highriser zum Ausleihen bereit. Bitte rechtzeitig melden.